Du bist auf der Suche nach mehr Lesestoff zum Thema PCO-Syndrom? Heute teile ich meine Top 5 PCOS Buch Empfehlungen mit dir!
Das sind die Bücher, die mir persönlich weitergeholfen haben, diese Erkrankung besser zu verstehen und richtig damit umzugehen. Sie gehen alle leicht unterschiedlich an die Sache heran, aber jedes davon lohnt sich und enthält wertvolle Tipps und Informationen zum Thema PCO.
Hier sind meine PCOS Buch Empfehlungen:
1. Fiona McCulloch: 8 Steps to Reverse Your PCOS – A Proven Program to Reset Your Hormones, Repair Your Metabolism and Restore Your Fertility
Fiona McCullochs Buch war das erste, was ich mir zum Thema PCOS gekauft habe (das muss ca. 2017 gewesen sein). Damals gab es noch wenig Informationen zum PCO-Syndrom, weder im Internet noch in Buchform – und schon gar nicht auf Deutsch. Und leider gibt es dieses Buch nach wie vor nur auf Englisch. Das ist sehr schade, denn 8 Steps to Reverse Your PCOS ist sehr informativ und gut geschrieben. Fiona McCulloch erklärt nicht nur kurz und verständlich, was das PCO-Syndrom ist, sondern bietet viele konkrete Lösungsansätze zu den verschiedenen Symptomen an.
Das Buch beginnt mit einem Quiz, was dir hilft einzuschätzen, wo deine persönlichen PCOS Hauptprobleme liegen. Dann widmet sie jedem Thema (zum Beispiel Entzündungen, Insulinresistenz oder erhöhte Androgene) ein eigenes Kapitel, in dem sie jeweils die wichtigsten Mechanismen beschreibt und Lösungsansätze aufzeigt. Als ND (Naturopathic Doctor) liegt ihr Schwerpunkt auf Nahrungsergänzungsmitteln und Lebensstilanpassungen, aber sie beschreibt auch Möglichkeiten aus der Schulmedizin. Der Ernährungsteil ist darauf ausgerichtet, den Insulinspiegel niedrig zu halten und enthält einen Beispiel-Ernährungsplan mit ein paar Rezepten.
Mir hat 8 Steps to Reverse Your PCOS sehr geholfen und viele neue Ansatzpunkte gegeben, um weiter zu recherchieren oder Dinge einfach mal auszuprobieren. Es ist ein gutes Nachschlagewerk, was ich immer mal wieder zur Hand nehme. Wenn du mit Englisch klarkommst, empfehle ich dir dieses Buch definitiv.
Das Self Assessment Quiz gibt es übrigens auch online, falls du mal reinschnuppern willst.
2. Lara Briden: Die Perioden-Werkstatt – Der Weg zu gesunden Hormonen und einer gesunden Periode
(Originaltitel: Period Repair Manual)
Wie der Name schon sagt, geht es in diesem Buch nicht nur um PCOS, sondern um die weibliche Periode an sich. Gerade in der neuen Ausgabe geht Lara Briden (auch sie ist ein Naturopathic Doctor) aber auch viel auf das PCO-Syndrom ein – und beschreibt, was man dagegen tun kann. Doch auch der Rest des Buches ist super empfehlenswert und ich kann jeder Frau nur raten, es zu lesen!
Die Perioden-Werkstatt ist unglaublich dicht geschrieben und voller wertvoller Informationen – viele davon habe ich hier zum ersten Mal gehört. Trotzdem ist der Schreibstil locker und das Buch einfach zu lesen.
Für Lara Briden ist die Periode eine wichtige Vitalfunktion (wie beispielsweise der Blutdruck oder die Atmung). Und wenn etwas damit nicht stimmt, hat das einen Grund, dem wir nachgehen sollten. Sie beschreibt ausführlich, wie ein gesunder Zyklus und die Periode überhaupt aussehen sollten und behandelt Themen wie die Pille, das Ausbleiben des Eisprungs, übermäßig starke Blutungen, eine unregelmäßige Periode, PMS, Schmerzen und deren Ursachen (zum Beispiel Endometriose) und Vieles mehr.
Hinweis: Ich habe dieses Buch auf Englisch gelesen. Zu den Details der deutschen Ausgabe kann ich daher nichts sagen.
3. Felice Gersh: PCOS SOS – A Gynecologist’s Lifeline to Naturally Restore Your Rhythms, Hormones and Happiness
Ignoriere bitte das furchtbare Coverdesign! Denn das Buch der US-Amerikanischen Gynäkologin Felice Gersh zum Thema PCO lohnt sich wirklich (leider ist es wieder nur auf Englisch verfügbar). Gersh ist selbst PCOS-Betroffene und hat als Ärztin viele Frauen mit der Erkrankung behandelt.
Was mir besonders gefallen hat an PCOS SOS ist die positive Einstellung. Dr. Gersh weiß natürlich um die Probleme und unangenehmen Symptome, zeigt aber klar einen Weg auf, wie wir mit der Erkrankung umgehen und sie managen können. Sie fokussiert sich auf positive Lifestyle-Veränderungen. Und ist dabei immer motivierend und empathisch.
Sie erklärt in dem Buch zudem, wo das PCO-Syndrom evolutionstechnisch herkommt – warum diese Gene, die uns heute so belasten, früher ein Vorteil waren. Das hat mir persönlich sehr geholfen, mich – beziehungsweise meinen Körper – nicht als „kaputt“ zu sehen, sondern stolz zu sein, auf das was er leisten kann (und mehr Selbstmitgefühl zu entwickeln).
PCOS SOS beginnt pragmatisch mit einem „Get started right now“-Kapitel, wo Gersh beschreibt, welche Kennzahlen du regelmäßig im Blick behalten solltest (zum Beispiel Gewicht oder Blutdruck) und welche Bluttests sinnvoll sind. Außerdem teilt sie ihre allgemeine Nahrungsergänzungsmittel-Routine für Frauen mit PCOS sowie eine Checkliste gesunder Gewohnheiten, mit denen du direkt loslegen kannst. Im zweiten Teil des Buches geht sie dann tiefer auf weitere Schritte ein, unter anderem behandelt sie die Themen Bio-Rhythmus, Schlaf, Ernährung, Bewegung und Umwelteinflüsse.
Dr. Gersh geht das PCO-Syndrom sehr holistisch an. Der Hauptfokus ihres Buches liegt auf Lebensstilveränderungen und sie teilt viele kleine praktische Tipps, die die Umsetzung einfacher machen. Als Ärztin beschreibt sie aber auch die Möglichkeiten (und Vor- und Nachteile) der Schulmedizin.
Mehr PCOS Wissen
Du möchtest mehr zum Thema PCO-Syndrom allgemein wissen? Hier im Wissensbereich findest du alle Informationen wie Definition, Symptome und die wichtigsten Fakten.
4. Clare Goodwin: Getting Pregnant with PCOS
Das ist das PCOS Buch, was ich zuletzt gelesen habe. Clare ist studierte Ernährungsberaterin (Registered Nutritionist in Neuseeland) und betreibt einen sehr guten Podcast zum Thema PCO-Syndrom. Ich mag ihren Ansatz sehr, da sie immer auch die Machbarkeit von Ratschlägen und die psychologischen Auswirkungen berücksichtigt. Viele Tipps und Empfehlungen zum Thema PCOS können überfordernd sein, gerade wenn man versucht, alles auf einmal umzusetzen. Clare betont dagegen, dass nicht immer alles perfekt sein muss – man muss nur die richtigen Stellschrauben finden, dann kann man oft mit kleinen Lebensstilveränderungen nach und nach viel bewirken.
Trotz des Titels lohnt sich dieses Buch auch, wenn du nicht gerade versuchst, schwanger zu werden. Denn Clare erklärt ausführlich und in einfachen Worten die Zusammenhänge von PCOS. Sie beschreibt, wie du deinen sogenannten „Root Cause“ (die Hauptursache) findest und diesen mit Lebensstilveränderungen angehst. Ein wichtiger Fokus liegt dabei auf der Ernährung, und auch in diesem Buch sind einige Rezepte enthalten. Außerdem geht es natürlich viel um Fruchtbarkeit (von Frauen und Männern), wie man die fruchtbare Phase erkennt, Verhütungsmethoden und mehr.
Was mir sehr gut gefallen hat, waren die kurzen Case Studies von Patientinnen, die Clare in die verschiedenen Kapitel eingefügt hat. Man findet sich darin direkt wieder und sie motivieren und geben Hoffnung auf Besserung.
Das Buch ist insgesamt sehr evidenzbasiert (was sich im großen Anhang mit Studien zeigt) und eher konservativ, was Nahrungsergänzungsmittel angeht. Es verteufelt dabei nicht die Schulmedizin, sondern ist recht pragmatisch – jeder muss das finden, was für ihn selbst richtig ist.
Gerade für Einsteiger in das Thema PCOS ist Getting Pregnant with PCOS toll – leider gibt es auch dieses Buch nur auf Englisch.
5. Rebecca Fett: Am Anfang ist das Ei: Wie neuste Forschung über Eizellen helfen kann, schwanger zu werden, künstliche Befruchtung zu unterstützen und Fehlgeburten vorzubeugen
(Originaltitel: It Starts with the Egg)
In Rebecca Fetts Buch Am Anfang ist das Ei geht es um Probleme beim Schwanger werden, Fruchtbarkeit und Kinderwunsch. Die Autorin ist Molekularbiologin und zeigt detailliert auf, was du selbst tun kannst, wenn es nicht klappt mit dem Kinderwunsch. Welche Tests sollten deine Ärzte vornehmen? Welche Nahrungsergänzungsmittel sind sinnvoll? Welche eher schädlich? Was tun bei mehrfachen Fehlgeburten?
Das Buch enthält viele hilfreiche Informationen und taucht sehr tief ein in Themen wie Eizellqualität, Hormone, Spermienqualität, die verschiedenen Arten künstlicher Befruchtung und so weiter. Ich kann Am Anfang ist das Ei jedem Paar mit Kinderwunsch nur empfehlen!
Besonders hilfreich sind Rebecca Fetts konkrete „Aktionspläne“ mit Tipps für unterschiedliche Bedürfnisse (von Basic bis hin zu sehr spezialisiert, zum Beispiel für Frauen mit wiederholten Fehlgeburten oder Endometriose). Sie hat auch einen Plan speziell für Frauen mit PCO-Syndrom.
Wenn dein Fokus also auf Schwanger werden liegt und du mehr Details wissen möchtest, was du selbst dafür tun kannst, bist du hier richtig.
Hinweis: Auch dieses Buch habe ich auf Englisch gelesen. Zu den Details der deutschen Ausgabe kann ich daher nichts sagen.
Fazit: Bücher zum Thema PCO-Syndrom
Ich hoffe, diese Liste hilft dir weiter! Tut mir leid, dass hier vor allem englischsprachige Bücher zu finden sind, aber das sind die, die ich selbst gelesen habe und guten Gewissens empfehlen kann. Mit den aktuellen Möglichkeiten von KI-Übersetzung sollte das Ganze hoffentlich keine allzu große Hürde mehr sein.
Hast du weitere PCOS Buch Empfehlungen? Oder vielleicht eines der obenstehenden Bücher schon gelesen? Lass mir gerne Feedback da!