Fluffiges Protein Waffeln Rezept mit Quark

  • Beitrags-Kategorie:Rezepte
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Gesunde Protein Waffeln auf einem weißen Teller mit Blaubeeren und Quark

Waffeln sind ein absoluter Frühstücksklassiker – und auch bei einem gesunden Lifestyle musst du nicht darauf verzichten. Hier teile ich mein liebstes Protein Waffeln Rezept mit dir.

Gesündere Waffeln

Herkömmliche Waffeln, wie man sie vom Markt oder von Oma kennt, sind leider nicht besonders gesund. In der Regel enthalten sie nämlich viel Fett und Zucker – also nicht ideal für den Alltag.

Mit ein paar einfachen Anpassungen kannst du die Waffeln allerdings um einiges gesünder und nahrhafter machen. Sie schmecken dann immer noch super lecker, aber tun zusätzlich noch etwas Gutes für deinen Körper. So geht’s:

Mehr Protein einbauen

Protein ist gerade in aller Munde, und das zurecht. Denn wenn du genug davon in deine Mahlzeiten integrierst, hält das deinen Blutzuckerspiegel in Balance, sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl und liefert wertvolle Aminosäuren für deinen Körper. Diese gesünderen Waffeln werden also High Protein Waffeln! Das zusätzliche Eiweiß kommt dabei vom Magerquark, den Eiern, sowie vom Mandelprotein, das einen Teil des Mehls ersetzt und so außerdem Kohlehydrate reduziert.

Köstliche Apfelpfannkuchen

Du suchst weitere gesunde Rezepte mit extra Protein? Dann sind diese Apfelpfannkuchen genau das Richtige für dich.

PCOS-freundliche gesunde Apfelpfannkuchen

Weniger Fett verwenden

Eine weitere einfache Möglichkeit, Waffeln gesünder zu machen, ist den Fettgehalt zu reduzieren. Dieses Protein Waffeln Rezept enthält deshalb zwar immer noch Butter (weil dieser ein wichtiger Geschmacksträger ist und die Waffeln ja schmecken sollen), jedoch weniger davon. Hier kommt auch wieder der Magerquark ins Spiel – dieser liefert nämlich nicht nur wertvolle Proteine, sondern sorgt auch dafür, dass die Waffeln trotz weniger Fett nicht trocken werden.

Vollkornmehl statt Weißmehl nutzen

Vollkornmehl enthält mehr Ballaststoffe und sättigt daher besser als einfache Weißmehlprodukte. Zudem enthält es mehr Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralien. Daher nutze ich für diese Protein Waffeln Vollkornmehl. In der Regel verwende ich einfaches Weizenvollkornmehl, du kannst aber zum Beispiel auch Dinkelvollkornmehl nehmen.

Hinweis: Dieses Rezept enthält immer noch Butter, Mehl und Eier. Es ist nicht low carb, vegan oder fettarm – dafür trifft es für mich aber genau die richtige Mischung von gesund und trotzdem lecker. Denn das ist meistens die Abwägung, die man treffen muss.

Hier kommt also mein Rezeptvorschlag:

Ein Stapel High Protein Waffeln auf einem weißen Teller, serviert mit Blaubeeren und Quark, mit Besteck und einer Schale Beeren auf einem Tisch.

Protein Waffeln mit Quark

Diese fluffigen Protein Waffeln liefern dank Magerquark, Ei und Mandelmehl eine extra Portion Eiweiß. Durch ihren hohen Vollkornanteil sättigen sie gut, was sie zum perfekten gesunden Frühstück oder Snack für zwischendurch macht.
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Kleinigkeit, Nachspeise, Süßigkeit
Küche Modern
Portionen 7 Stück

Kochutensilien

  • 1 Waffeleisen

Zutaten
  

  • 3 Eier
  • 125 g Magerquark
  • 70 g weiche Butter
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Xylit
  • 1 TL Backpulver
  • 130 g Vollkornmehl
  • 180 ml Milch ich verwende Sojamilch
  • 50 g Mandelprotein entöltes Mandelmehl

Anleitungen
 

  • Die Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben.
  • Salz und Xylit hinzugeben und das Ganze mit einem Schneebesen oder dem elektrischen Rührgerät verquirlen.
  • Nun den Quark, die weiche Butter in Flöckchen sowie die Milch hinzugeben und solange Rühren, bis eine homogene Flüssigkeit entstanden ist.
  • Zuletzt das Mehl und das Backpulver in die Schüssel sieben und das Mandelprotein hinzufügen. Alles nochmals gut ca. 5 Minuten verrühren, sodass der Teig eine homogene Masse bildet. Das Ganze ist relativ dickflüssig für Waffelteig – bei Bedarf kannst du noch etwas mehr Milch hinzugeben, wenn der Teig zu zäh sein sollte.
  • Das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Öl bepinseln. Dann nach und nach die Waffeln ausbacken, bis sie goldbraun sind.
  • Nach Geschmack mit frischen Früchten, Quark oder Joghurt servieren.

Notizen

  • Die richtige Teigmenge pro Waffel hängt vom Waffeleisen ab – mit etwas Übung hast du das schnell raus. Für mein klassisch herzförmiges Waffeleisen brauche ich ca. 2-3 gehäufte Esslöffel Teig pro Waffel.
  • Die Backdauer variiert ebenfalls je nach Waffeleisen und gewünschtem Bräunungsgrad. Die meisten Waffeleisen haben eine Anzeige, die dir dabei hilft, das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Keyword backen, high protein, vegetarisch

Protein Waffeln aufbewahren

Wenn man sich schon die Mühe macht, das Waffeleisen anzuschmeißen, möchte man oft direkt eine größere Menge machen – damit es sich auch lohnt. Das funktioniert sehr gut mit diesem Rezept.

Die fluffigen Protein Waffeln halten sich abgedeckt für ca. 1-2 Tage im Kühlschrank. Sie lassen sich aber auch sehr gut portioniert einfrieren. So kannst du sie bei Bedarf auftauen, und beispielsweise in der Mikrowelle warm machen und genießen.

Hast du das Rezept ausprobiert? Lass mir gerne Feedback da oder teile dein persönliches Lieblingsrezept für High Protein Waffeln!

Schreibe einen Kommentar