Ich sitze gerade in unserem wunderschönen Ferienhaus an der Küste von Dänemark. Die anderen sind am Strand und baden in der eiskalten Nordsee. Weil mich da bei diesem Wetter keine zehn Pferde reinbekommen, nehme ich mir stattdessen die Zeit für einen neuen Blogartikel.
Heute teile ich mit dir meine besten Tipps, wie du deine Ferien PCOS-freundlich gestaltest. Urlaub mit PCO-Syndrom – hier sind meine Lifehacks für gesunde Ernährung, Bewegung und Stressreduktion.
Was ich vorab unbedingt klarstellen möchte: Urlaub ist dazu da, zu entspannen und auch mal Fünfe gerade sein zu lassen. Bitte sieh diesen Beitrag also nicht als weitere to Do-Liste, die du dir aufbürdest. Stresse dich nicht, sondern setze die Dinge um, die für dich funktionieren. Den Rest lässt du einfach sein. Genieße stattdessen die Zeit mit Freunden und Familie – das ist das Wichtigste!
Wenn du aber gerade im Urlaub mit deinen PCOS Symptomen zu kämpfen hast und wissen möchtest, wie du Ferien und eine gesunde, PCOS-freundliche Lebensweise am besten verbindest, ist dieser Artikel genau das Richtige für dich.
Gesunde Ernährung im Urlaub
Beginnen wir mit einer der wichtigsten Stellschrauben wenn es um das polyzystische Ovarsyndrom geht: Ernährung. Für eine gesunde Ernährung im Urlaub ist dabei ein bisschen Vorbereitung sehr hilfreich:
1. Nimm gesunde Snacks mit
Diese sorgen dafür, dass du auf der Anreise, bei Ausflügen oder einfach zwischendurch auf etwas Gesundes zurückgreifen kannst, und nicht auf das Angebot vor Ort angewiesen bist.
Hierfür eignen sich zum Beispiel Nüsse, gesunde Müsli- oder Proteinriegel, Äpfel oder Vollkorn-Cracker mit Hummus (die ungekühlte Variante). Ich nehme auch sehr gerne Proteinpulver mit, damit ich so zur Not meinen Eiweißbedarf decken kann.
2. Lass keine Mahlzeiten ausfallen
Versuche wenn möglich, deinen gewohnten Essrhythmus beizubehalten. Denn wenn du Mahlzeiten ausfallen lässt, kann das zu Heißhungerattacken führen. Wenn du also beispielsweise weißt, dass du zur Mittagszeit unterwegs sein wirst, nimm dir eine Kleinigkeit mit (siehe Punkt 1) oder überlege dir vorher, wo du etwas Geeignetes bekommst.
Ansonsten kommt es beim Thema gesund essen in den Ferien sehr darauf an, welche Art von Urlaub du machst. Hier ein paar Tipps für verschiedene Optionen:
3. Ernährungstipps für All-inclusive mit Hotelbuffet
Buffets sind verlockend – ich zumindest bin ein Mensch, der alles probieren möchte und laufe dabei oft Gefahr, mich zu überfressen. Damit das nicht passiert, folge ich auch im Urlaub der 80-20 Regel: 80% der Zeit esse ich gesund, 20% geht auch mal etwas anderes.
Das bedeutet konkret: in 80% der Fälle fokussiere ich mich auf gesunde Proteinquellen, Gemüse, Obst und Vollkornprodukte. Vor allem beim Frühstück versuche ich so eine gute Grundlage zu legen, damit mein Körper gut mit Nährstoffen versorgt ist.
Ich probiere gerne viel aus vom Buffet, nehme dann aber nur eine kleine Portion. Außerdem würde ich tendenziell die Finger lassen von den frittierten Sachen. Ein süßer Nachtisch darf es aber hinterher ruhig sein. Du siehst, hier kannst du nach deinen eigenen Bedürfnissen Prioritäten setzen.
Mehr zum Thema gesunde Ernährung beim PCO-Syndrom, welche Nährstoffe kritisch sind und was dein PCOS-Typ damit zu tun hat findest du übrigens in diesem Beitrag.
4. Ernährungstipps für viel auswärts essen in Restaurants
Wenn du im Urlaub viel essen gehst, kannst du vorher schon etwas Recherche betreiben und checken, welche Restaurants gesunde Optionen anbieten. Das müssen auch nicht immer spezielle „gesunde Restaurants“ sein. Je nach Land stehen oft Fisch und Meeresfrüchte, frische Salate, Gemüsesuppen, mageres Fleisch oder gegrilltes Gemüse auf der Karte.
5. Ernährungstipps für Ferienwohnung / Selbstverpflegung
Hier hast du natürlich die größte Kontrolle über dein Essen und kannst dich im Prinzip ernähren wie von zuhause gewohnt. Wenn du mit Freunden oder Familie unterwegs bist, musst du vielleicht ein paar Kompromisse machen, das ist aber auch völlig okay. Ich stütze mich hier ebenfalls immer auf die 80-20 Regel (siehe oben) und bringe einfach für mich noch zusätzlich ein paar gesunde Dinge extra mit.
Sport und Bewegung im Urlaub
Bewegung ist gesund und wichtig für einen gesunden PCOS Lifestyle. Gerade im Urlaub gibt es super viele Möglichkeiten, spielerisch aktiv zu sein – ohne Stress und Leistungsdruck. Versuche einfach, Spaß an der Bewegung zu haben und probiere auch mal etwas Neues aus. Hier ein paar Ideen:
- Spazieren gehen
- Sightseeing zu Fuß
- Trampolin springen
- Frisbee spielen
- Fahrrad fahren
- Schwimmen gehen
- Geocaching
- Fußball oder Basketball spielen
- Beach-Volleyball
- Reiten
- Wandern
- Stand Up Paddling
- Tauchen
- Yoga, Stretching oder Pilates
- Kanu fahren
- Wikingerschach spielen
- Minigolf spielen
- …
Stress reduzieren
Wir wissen alle, dass Stress schädlich ist (insbesondere beim PCO-Syndrom). Gerade im Urlaub wollen wir uns ja entspannen und Kraft tanken.
Trotzdem kommt manchmal auch in den Ferien Freizeitstress auf: es gibt viel zu organisieren, man möchte etwas vom Urlaubsland sehen, Sehenswürdigkeiten besuchen, dabei wollen die Kinder bespaßt werden und so weiter.
Nimm dir deshalb bewusst auch im Urlaub (nach deinen Möglichkeiten) Zeit für dich, in denen du explizit Dinge tust, die dir gut tun. Das kann Wellness sein, Bewegung (siehe oben) oder einfach ein paar Stunden „Me Time“. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Wellness (Sauna, Whirlpool, Massagen, Aromatherapie…)
- Zeit für Hobbies (malen, lesen, Musik hören, Brettspiele spielen…)
- Meditieren
Halse dir bitte auch nicht zu viele Termine und to Dos auf in den Ferien. Wenn du nur von Attraktion zu Attraktion hetzt, ohne das Ganze wirklich zu genießen, machst du dir nur unnötig Stress. Und das ist ja nicht der Sinn der Sache.
Bonus Lifehacks für einen entspannten Urlaub mit PCO-Syndrom
- Verbringe viel Zeit draußen, genieße die Sonne und frische Luft – davon bekommen wir sonst im Alltag viel zu wenig.
- Reduziere die Zeit, die du an Bildschirmen verbringst. Damit meine ich sowohl Fernsehen, Computer und Tablets als auch das Handy. Ja, wir möchten natürlich alle ein paar schöne Fotos zur Erinnerung machen – völlig okay. Versuche aber, auf Social Media, Gaming und Ähnliches zu verzichten. Du wirst sehen, das entschleunigt und entspannt ungemein.
- Schlafe genug und halte auch deinen Bio-Rhythmus stabil. Damit meine ich, dass du möglichst täglich zu einer ähnlichen Zeit ins Bett gehst und morgens zur gleichen Zeit aufstehst. So bist du gut erholt und hast Energie für den Tag. Ich weiß das ist nicht immer möglich, aber falls ja, versuche es!
Damit du gut schlafen kannst empfehle ich dir, immer Ohrstöpsel und eine Schlafmaske in den Urlaub mitzunehmen – so machen dir auch fehlende Jalousien und hellhörige Ferienunterkünfte weniger aus.
Fazit: entspannte Ferien mit PCOS
Wie du siehst gibt es ein paar einfache Hacks, wie du deinen Urlaub PCOS-freundlich gestalten kannst und dabei trotzdem eine gute Zeit hast. Ich hoffe meine Tipps für gesunde Ernährung im Urlaub, spielerische Bewegung und Stressabbau helfen dir, deine nächste Reise entspannter zu gestalten.
Jetzt würde ich aber natürlich sehr gerne wissen, was deine Erfahrungen sind! Wie machst du das in deinem Urlaub mit PCO-Syndrom? Ich freue mich auf deinen Kommentar.
hey, ich habe mir angewöhnt mein Frühstück immer mit zu nehmen. Ich mische mir mein Müsli mit proteinpulver an und muss es morgens nur aufgießen mit warmen Wasser am besten und Quellen lassen. Ein selbst zusammengestellter zyklustee ist ebenfalls immer dabei und meine supplements.
Snacks für zwischendurch hab ich noch nicht für mich gefunden, außer mais oder Reis Waffeln, da ich mit Nüssen etwas aufpassen muss. Da kommt meine akne immer gern schneller.
Danke fürs Teilen! Tee und meine Supplements habe ich eigentlich auch immer dabei 👍